Digitale Bildung verändert mit dem Einsatz von neuer Technologie das Lernen. Neue Anwendungen und Startups erscheinen beinahe täglich und zeigen, wie der neue technologische Fortschritt beispielsweise um Virtual Reality einzusetzen ist. Eine computergenerierte Wirklichkeit macht dabei Lernen effektiver und macht Bildung digital.
In unserem Beitrag stellen wir Ihnen die top 5 Vorteile vor, warum wir davon überzeugt sind, dass Lernen mit Virtual Reality revolutionär ist.
Bei Virtual Reality wird mittels Programmierung eine Wirklichkeit erstellt. Digitale Bildung bedeutet, dass der Nutzer in diese Wirklichkeit zum Beispiel mittels einer VR-Brille eintaucht. Von der Wahrnehmung und der Interaktion her befindet sich der Nutzer in dieser Welt.
Auf das Lernen bezogen können auf diese Weise Szenarien nachgestellt werden, die beispielsweise das Vokabellernen in einer Fremdsprache veranschaulichen und erleichtern.
Bei der Spiral-Didaktik gehen wir davon aus, dass uns zu lernende Inhalte innerhalb einer Spirale immer wieder, jedoch auf einem höheren Niveau begegnen. Diese Art des Lernens wird von VR-Technologie bestens unterstützt und fördert den Lernprozess für das Langzeitgedächtnis.
Bei digitaler Bildung hat der Computerraum ausgedient. Virtual Reality ist im Zusammenspiel mit dem Lernen flexibel einsetzbar. Software wird in Form von Apps auf diversen Geräten zur Verfügung gestellt. VR-Brillen können mitgenommen werden und an beliebigen Orten lassen sich Lernprogramme aktivieren und weitere Lektionen durchgehen.
Lernen wird in Zukunft auf eine ganz andere Art und Weise stattfinden. Bücher lesen und sogar Lernvideos anschauen wird weniger wichtig. Bei der Digitalen Bildung werden Inhalte als Erlebnis aufbereitet. Wissen wird auf diese Weise erlebt und kann daraus resultierend leichter verinnerlicht werden.
Game based learning heißt es in der Fachsprache, wenn Lerninhalte mit Videospielen verbunden werden. Der Unterricht wird auf diese Weise spannender und erlebnisreich. Mit Spielen lassen sich die motivierenden Effekte beim Lernen unterstützen. Außerdem können Situationen aus dem echten Leben widergespiegelt werden, so dass diese spielerisch durch eigene Kompetenzen zu lösen sind.
Die Technologie ist mit VR-Brillen im Massenmarkt angekommen. Es ist an den Unternehmen, die richtigen und sinnvollen Anwendungen für die neue Technologie zu entwickeln. Virtual Reality wird ein wichtiger Faktor für die Digitale Bildung.
Als new direction beschäftigen wir uns mit dem technologischen Fortschritt rund um Virtual Reality.