Technologietrends: Das erwartet uns 2021

Technologietrends: Das erwartet uns 2021

Das Jahr 2021 - was wird uns erwarten? Es mag seltsam erscheinen, Vorhersagen darüber treffen zu wollen, denn die weltverändernden Ereignisse dieses Jahres konnte niemand vorhersehen. Dennoch möchten wir den Blick in die Kristallkugel wagen und über die kommenden Technologietrends spekulieren.

Die wichtigsten Technologietrends von heute eine große Rolle bei der Bewältigung und Anpassung an die vielen Herausforderungen, die COVID-19 mit sich gebracht hat. Von Home Office bis hin zu neuen Regeln für die Begegnung und Interaktion im öffentlichen Raum:  Technologie bleibt die treibende Kraft bei der Bewältigung des Wandels.

Doch worauf können sich die Menschen 2021 freuen und inwiefern werden diese Technologien unser Leben bereichern? Genau um dieses Thema dreht unser heutiger Blogbeitrag.

1. Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz - oder abgekürzt KI - ist derzeit zweifellos einer der größten Technologietrends. Das Volumen an Daten, das wir über das Gesundheitswesen, die Infektionsraten und den Erfolg von Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen sammeln, wird weiter zunehmen. Selbstlernende, intelligente Algorithmen können auf dieser Grundlage Zusammenhänge und Erkenntnisse, die durch manuelle menschliche Analysen unbemerkt bleiben würden, erkennen.

Die künstliche Intelligenz hilft uns, die Nachfrage nach Dienstleistungen von Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern vorherzusagen, und ermöglichen Administratoren, bessere Entscheidungen darüber zu treffen, wann und wo Ressourcen bereitgestellt werden sollen. Wie China die künstliche Intelligenz bereits erfolgreich im Kampf gegen das Coronavirus einsetzt, erfahren Sie in unserem dazugehörigen Blogartikel.

Für Unternehmen besteht die Herausforderung darin, die sich ändernden Verhaltensmuster ihrer Kunden zu verstehen. Mehr menschliche Aktivitäten werden online stattfinden - vom Einkaufen bis hin zu virtuellen Arbeitsumgebungen und Besprechungen. Im Laufe des Jahres 2021 können wir davon ausgehen, dass die Tools, mit denen wir diese Verhaltensänderungen analysieren, komplexer werden und die Budget- sowie Infrastrukturanforderungen von immer mehr Organisationen sprengen. Unternehmen müssen sich zudem darauf einstellen, Daten immer besser und schneller auswerten zu können.

2. Die As-A-Service-Revolution

„As-a-Service“ - die Bereitstellung von Diensten, die wir benötigen, um über Cloud-basierte On-Demand-Plattformen zu arbeiten - ist die Grundlage für alle Technologietrends, über die wir heute sprechen. Dank Cloud-Angeboten von Unternehmen wie Google, Microsoft, Amazon und einer ständig wachsenden Zahl von Startups, können Innovatoren in allen Bereichen Spitzentechnologie mit geringen Vorabinvestitionen in Tools, Geräte oder Fachkräfte bereitstellen.

Angesichts der anhaltenden Pandemie auf der ganzen Welt sehen wir deutlich, wie Unternehmen, die sich auf die Cloud verlassen, um skalierbare Lösungen als Service bereitzustellen, florieren. Nehmen wir zum Beispiel den Videokonferenzanbieter Zoom. Das Unternehmen hat sich schnell einen Namen dank der Geschwindigkeit, mit der es Server hinzufügen und die Abdeckung und Servicequalität verbessern konnte, gemacht. Dies war auf den Cloud-basierten Charakter und die Partnerschaften mit eigenen Dienstleistern zurückzuführen, die die Kapazität zur Deckung der Nachfrage schnell erhöhen konnten. Wie Sie sehen: An der Cloud wird niemand mehr vorbeikommen.

Technologietrends 2021

3. 5G 

Schnelleres und zuverlässigeres Internet bedeutet nicht nur, dass wir Webseiten schneller laden. Jeder sukzessive Fortschritt in der mobilen Konnektivität ab 3G hat neue Anwendungsfälle für das Internet freigeschaltet. 3G machte das Surfen im Internet und datengesteuerte Dienste auf Mobilgeräten nützlich, 4G führte mit zunehmender Bandbreite zu einer Zunahme von Streaming-Video- und Musikplattformen. 5G wird uns ebenfalls neue Möglichkeit eröffnen.

5G bedeutet, dass Dienste, die auf fortschrittlichen Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality basieren, jederzeit und überall zu einem tragfähigen Angebot werden. Sie drohen auch, Kabel- und Glasfasernetzwerke überflüssig zu machen, da wir nicht mehr an einen bestimmten Standort gebunden sein müssen.

Kurz gesagt, 5G und andere fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetzwerke stellen alle anderen hier diskutierten Trends jederzeit und überall zur Verfügung. Komplexe Anwendungen für maschinelles Lernen, die auf dem Echtzeitzugriff auf Big Data Quellen beruhen, können vor Ort über Automatisierung ausgeführt werden. 

Ein gutes Beispiel ist der norwegische Fischereibetreiber Salmar, der ein 5G-Netz verwendet, um die Pflege und Fütterung seiner Fische zu automatisieren. Bilderkennungsalgorithmen werden verwendet, um zu erkennen, welche Fische über- oder unterfüttert sind, und geben automatisch Futter und Medikamente ab, die für ihre Gesundheit erforderlich sind. Initiativen wie diese werden im Jahr 2021 immer wichtiger, wenn Unternehmen versuchen, die Automatisierung zu verbessern.

4. Virtual und Augmented Reality (VR / AR)

Bei Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) werden mithilfe von Brillen oder Headsets computergenerierte Bilder direkt in das Sichtfeld des Benutzers projiziert. Wenn die Realität mit virtuellen Objekten ergänzt wird, ist von AR die Rede. Wenn der Benutzer dagegen in eine vollständig computergenerierte Umgebung versetzt wird, ist es VR.

Welche Anwendungsfälle wären hier realistisch? Wir könnten zum Beispiel potenziell gefährliche Situationen vermeiden, in denen das Risiko einer Virusübertragung besteht. Medizinische Untersuchungen und Diagnosen können dank diesen Technologien zunehmend aus der Ferne durchgeführt werden. Eine Lösung für Optiker ermöglicht die vollständige Durchführung von Sehtests in VR, da hochauflösende Kameras ein klares Bild der Augen des Patienten liefern. Mit einem AR-Tool kann der Kunde im Anschluss die angebotenen Brillen durchsuchen und sehen, wie sie auf seinem eigenen Gesicht aussehen, ohne sein Zuhause verlassen zu müssen.

Wir werden auch eine Zunahme des Einsatzes von VR- und AR-Tools in der Bildung sehen. Dies wird die Notwendigkeit für uns verringern, in überfüllten Klassen- oder Seminarräumen zu sitzen. Mithilfe dieser Technologien ist eine Weiterbildung nämlich orts- und zeitunabhängig möglich. Dies eröffnet für Schulen, Universitäten sowie Weiterbildungszentren ganz neue Möglichkeiten. Weitere Vorteile einer digitalen Fortbildung haben wir in einem Blogbeitrag erörtert.

Fazit

Der Vize-Direktor der chinesischen Gesundheitskommission gab bereits in der frühen Phase der Epidemie bekannt: „Wir glauben, dass die technologische Entwicklung beim Kampf gegen den Virusausbruch auf unserer Seite ist.“ Dank unseren technologischen Fortschritts waren wir in der Lage, schnell auf die neue Situation zu reagieren und Menschenleben zu retten. Die hier beschriebenen Technologien können in der Zukunft noch weiter verfeinert werden und genau dazu stärker beitragen.

Die Menschen stehen einer neuen Entwicklung gegenüber: In Zeiten von Corona geht alles schneller voran, Entwicklungen und Neueinführungen dauern nicht mehr so lange wie noch vor einem Jahr. Die Umstände erlauben keine Trägheit. Und der CEO von Microsoft sagt: "Wir haben in zwei Monaten eine digitale Transformation im Wert von zwei Jahren erlebt."

Worauf können wir uns also in Zukunft freuen? Das ist ungewiss, aber fest steht, dass wir Großartiges aus dem Bereich der Technologie erwarten können.

Falls Sie sich fragen, welche Technologie in Ihrem Unternehmen erfolgsversprechend sein könnte: Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Die newdirection GmbH steht Ihnen mit ihrer ganzen softwaretechnischen Expertise zur Verfügung. Wir haben bereits unzählige Unternehmen dabei unterstützt, mit den neuesten Technologien noch erfolgreicher zu werden. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich für weitere Informationen.

Haben wir die wichtigsten Trends erwähnt - oder fällt Ihnen noch etwas ein, das unbedingt auf diese Liste muss? Lassen Sie uns das gerne in den Kommentaren wissen!


Innovatives Beratungsgespräch?

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen? 

Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

Jetzt anmelden
Haben Sie eine Digitale Strategie? Wer jetzt nicht startet, holt nicht mehr auf. Die Welt von übermorgen muss heute gebaut werden.  
Mehr Informationen
Bei der Digitalen Transformation muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Die systemische Organisationsentwicklung zielt genau darauf ab. 
Mehr Informationen