new direction GmbH als Fair Company ausgezeichnet

new direction GmbH als Fair Company ausgezeichnet

Fair Company ist die größte Arbeitgeberinitiative Deutschlands, die sich nachhaltig für eine faire Arbeitswelt einsetzt.. Ausgezeichnet werden engagierte Unternehmen, die jungen Menschen faire, attraktive Arbeitsbedingungen bieten und ihre Entwicklung fördern.

Wir von der new direction GmbH freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn gelebte Fairness ist im Arbeitsmarkt wichtiger denn je - und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. 

Die Initiative Fair Company

Die Fair Company Initiative wurde 2004 von der Zeitung Handelsblatt gegründet und schafft Transparenz und Orientierung bei der Wahl des Arbeitgebers. Rund 500 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen dürfen das Siegel Fair Company tragen.

Für die Auszeichnung werden unterschiedliche Bereiche wie Arbeitsorganisation & Führung, Vergütung & Entwicklungsmöglichkeiten sowie Unternehmenskultur & Werte ausführlich unter die Lupe genommen.

Hier in kurzer Einblick in einige der ausschlaggebenden Kriterien:

  • Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden: Mitarbeiter wünschen sich einen transparenten und sinnvoll ausgerichteten Umgang, bei dem sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist und in relativ flachen Hierarchien arbeiten kann
  • Neutrale und objektive Beurteilung bei Beförderungen: Ein transparentes System im Hinblick auf Beförderungen spielt eine große Rolle, da Autoritäten und Personen in verantwortungsvollen Positionen nicht per se akzeptiert, sondern durchaus hinterfragt werden.
  • Faires Verhalten im Markt sowie in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft: Faires Verhalten am Markt spielt eine entscheidende Rolle bei der Arbeitgeberattraktivität.
  • Ausrichtung der Unternehmenswerte an Fairness-Kriterien: Junge Nachwuchskräften ist es wichtig, offen und fair damit umzugehen, wie lange ein Beschäftigungsverhältnis (voraussichtlich) andauern wird. Hier spielen zudem emotionale Aspekte bei der Wahl eines Arbeitgebers bzw. bei der Beurteilung ihrer Arbeitssituation und -zufriedenheit eine große Rolle.
  • Individuelle Beurteilung der Arbeitsleistung: Es wird zunehmend wichtig, die Arbeitsleistung individuell zu beurteilen und in den Kontext der Lebens- und Berufssituation zu stellen. 
  • Leistungsgebundene Lohn- und Sonderzahlungen mit hoher Transparenz: Young Professionals empfinden es als unfair, aufgrund von Seniorität für die gleiche Leistung ein geringeres Entgelt zu erhalten. 
  • Investitionen in die Mitarbeitenden: Hier wird gerade in Bezug auf Weiterbildungsmöglichkeiten, aber auch im Hinblick auf die Unterstützung zur Verbesserung der Balance zwischen Beruf und Privatleben ein entsprechendes (auch finanzielles) Engagement des Arbeitgebers erwartet. 
  • Übertragung von Verantwortung: Die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen sowie sich in gewisser Weise selbst zu verwirklichen und „Autonomie“ zu erfahren ist heutzutage für Mitarbeiter wichtiger denn je.
  • Positives Betriebsklima: „Ich bin stolz, bei diesem Arbeitgeber tätig zu sein“ - genau diese Identifikation mit dem Unternehmen wird immer wichtiger. Viele legen großen Wert darauf, sich mit den Werten des Unternehmens identifizieren und sich dort auch aktiv mit ihren Ideen und Vorstellungen einbringen zu können.
  • Verbindlichkeit der Zusagen: Mitarbeiter reagieren äußerst sensibel darauf, wenn gegebene Versprechen des Arbeitgebers nicht eingehalten werden. Dies kann dazu führen, den Arbeitgeber möglichst schnell zu wechseln.
  • Flache Hierarchien in der Führung: Flache Hierarchien entsprechen dem Bedürfnis nach Mitgestaltung und Kooperation im Unternehmen.
Fair Company new direction GmbH

Gelebte Fairness

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Nachwuchsgewinnung sind wichtige Themen, die Wirtschaft und Unternehmen bewegen. In einem starken Arbeitnehmermarkt müssen sich Unternehmen genauso bei den Kandidat:innen bewerben.

Faire, individuelle Arbeitsbedingungen sind wichtiger denn je. Aber auch die Unternehmenskultur und das Engagement für Gesellschaft und Umwelt rücken in den Fokus der Arbeitnehmer. 

Falls Sie aus dem IT-Umfeld stammen und auf der Suche nach einem Arbeitgeber sind, der die Kriterien abdeckt, die Ihnen wichtig sind - bewerben Sie sich bei uns! Als Fair Company freuen wir uns auf Sie.

Zur Bewerbung geht es hier entlang.

    Kontakt

    Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen?
    Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

    new direction GmbH
    Hauptstraße 7
    86356 Neusäß


    Tel.: +49 (0)821 54370-00
    Fax: +49 (0)821 54370-20

    info@newdirection.de

    new direction GmbH Neusäß,
    Zweigniederlassung St. Gallen
    Langackerstrasse 8
    9010 St. Gallen
    ausbilden